Berotralstat (Orladeyo®)
Orladeyo® 150 mg Hartkapsel wird bei Jugendlichen und Erwachsenen zur Vorbeugung von Attacken des hereditären Angioödems (HAE) als Langzeit-Prophylaxe angewedet. Es sind zwei Packungsgrößen verfügbar mit 28, bzw. 96 Hartkapseln.
Berotralstat ist ein selektiver Inhibitor von Plasmakallikrein, einer Serinprotease, die hochmolekulares Kininogen (High-Molecular Weight Kininogen, HMWK) spaltet und somit Bradykinin freisetzt, welches als starker Vasodilatator die Gefäßpermeabilität erhöht.
Bei Patient*innen mit Hereditärem Angioödem (HAE) ist aufgrund eines Mangels oder einer Dysfunktion von C1-INH die normale Regulierung der Plasma-Kallikrein-Aktivität beeinträchtigt, wodurch es zu einer unkontrollierten Erhöhung der Plasmakallikrein-Aktivität und der beschriebenen Bradykinin-Freisetzung kommt. Aufgrund dieser Freisetzung treten bei HAE-Attacken Schwellungen (Angioödeme) auf. Als sogenanntes „small molecule“ blockiert Berotralstat die enzymatische Aktivität von Plasmakallikrein, wodurch die Freisetzung von Bradykinin reduziert und Schwellungsattacken verringert werden.
Orladeyo® ist für die Langzeitprophylaxe von Attacken des hereditären Angioödems (HAE) bei Patienten ab 12 Jahren indiziert.
Dosierung Erwachsene/Kinder und Jugendliche:
Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Jugendliche ab einem Alter von 12 Jahren mit einem Gewicht von ≥ 40 kg beträgt 150 mg Berotralstat einmal täglich. Wenn eine Dosis Berotralstat versäumt wurde, sollte der Patient*in die versäumte Dosis so schnell wie möglich nachholen, ohne die Menge von einer Dosis pro Tag zu überschreiten.
Verabreichung:
Orladeyo® wird als 150mg Hartkapseln einmal täglich oral eingenommen, bevorzugt mit der jeweils grössten Mahlzeit am Tag.
Orladeyo® ist seit dem 7. Juni 2022 von Swissmedic in der Schweiz zugelassen.
Fachinformation Orladeyo® unter www.swissmedicinfo.ch
Produkt
Orladeyo®
Detaillierte Informationen aus dem Arzneimittel-Kompendium der Schweiz: