Scroll Top

Garadacimab (neu)

Garadacimab (Andembry®)

HAE wird durch Fehlen bzw. eine Funktionsstörung des C1-Esteraseinhibitors verursacht. HAE-Attacken gehen mit einer erhöhten Ausschüttung von Bradykinin einher, welches als vasoaktiver Mediator die Ödeme verursacht.

Andembry® enthält den humanen monoklonalen Antikörper Garadacimab, welcher spezifisch den aktivierten Faktor XII (FXIIa) inhibiert. FXII ist der erste Faktor, der im Kontaktaktivierungsweg aktiviert wird und das entzündliche Bradykinin-produzierende Kallikrein-Kinin-System in Gang setzt. Die Hemmung von FXIIa verhindert die Aktivierung von Präkallikrein zu Kallikrein und die Bildung von Bradykinin, welches für die Ödementstehung verantwortlich ist, und blockiert somit die Kaskade von Ereignissen, die zu einer HAE-Attacke führen.

Andembry® ist für die Langzeitprophylaxe von Attacken des hereditären Angioödems (HAE) bei Patient:innen ab 12 Jahren indiziert.

Dosierung:
Die empfohlene Initialdosis beträgt 400 mg in Form von zwei 200 mg Injektionen am ersten Tag, gefolgt von einer monatlichen Dosis von 200 mg.

Verabreichung:
Andembry® wird subkutan an Bauch, Oberschenkel oder Oberarm injiziert. Nach Training durch eine qualifizierte Pflegefachkraft, kann Andembry® vom Patienten oder einer Betreuungsperson selbst injiziert werden.

Andembry® ist seit dem 24. Februar 2025 von Swissmedic in der Schweiz zugelassen.
Fach- und Patienteninformation Andembry® unter www.swissmedicinfo.ch.

Produkt

Andembry®


Detaillierte Fachinformation & Patienteninformation zu
Garadacimab (Andembry®) in der Schweiz: