Scroll Top

HAE-Patiententreffen, 24. Mai 2025 in Zürich

HAE-Patiententreffen Samstag, 24. Mai 2025 in Zürich

Liebe HAE-Patientinnen und HAE-Patienten,
Liebe HAE interessierte Personen,

Unser nächste HAE-Patiententreffen findet wie folgt statt:

Termin
Datum Samstag, 24. Mai 2025
Zeit 8.45 Uhr – 17.00 Uhr
Ort Zürich, Hotel St. Gotthard, Bahnhofstr. 87 (zu Fuss 5 Minuten vom SBB-Hauptbahnhof entfernt)
Kosten HAE-Mitglieder kostenlos, ansonsten Fr. 50.—
Ablauf
Morgen-Programm
  • Verschiedene Therapiemöglichkeiten: Betroffene und HAE-Experten im Gespräch – wertvolle Einblicke,
    Informationen und praktische Tipps für den Alltag
  • Gesunde Ernährung: Die Basis für ein starkes Immunsystem und mehr Lebensqualität in jedem Alter
  • Internationale HAE-Vereinigung: Weltweite Aktivitäten und Ziele
  • Rundgang im Zürcher SBB-Hauptbahnhof oder Stadtführung zu Fuss durch Zürich

Betroffene und HAE-Experten im Dialog: Welche Chancen bieten die verschiedenen Therapieansätze? Erfahren Sie, wie der Alltag mit HAE besser bewältigt werden kann – mit praxisnahen Tipps und wertvollen Einblicken. Zudem stellen wir das neu zugelassene Medikament sowie zwei weitere, die sich noch im Zulassungsprozess befinden, vor und geben einen Überblick über deren Eigenschaften. Abschliessend werden aktuelle Erkenntnisse aus der Kohortenstudie vorgestellt.

Wir freuen uns, dass gleich vier HAE-Expert:innen an unserem Treffen teilnehmen werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an sie zu richten – entweder spontan während des Treffens oder im Voraus.

Teilnehmende HAE-Expert:Innen
  • Dr. med. Dr. phil. Walter A. Wuillemin, HAE-Experte, Luzerner Kantonsspital
  • Dr. med. Dr. phil. Sascha Zeerleder, HAE-Experte, Luzerner Kantonsspital
  • Dr. med. Isabel Morales, HAE-Expertin, Luzerner Kantonsspital
  • Dr. med. Christina Weber, HAE-Expertin, Universitätsspital Zürich

Gesunde Ernährung: Erfahren Sie, wie eine ausgewogene Ernährung nicht nur Ihre allgemeine Gesundheit stärkt, sondern auch das Stressniveau senken kann – ein wichtiger Faktor für den Krankheitsverlauf bei HAE!

  • Frau Ils Antonia, Ernährungsberaterin am Luzerner Kantonsspital, zeigt Ihnen, wie einfache Ernährungstipps Ihre Lebensqualität steigern und Ihr Immunsystem stärken können.

Internationale HAE-Vereinigung: Erfahren Sie mehr über die weltweiten
Aktivitäten und Ziele der internationalen HAE-Vereinigung.

  • Frau Fanny Schappler, Regional Patient Advocate gibt einen Einblick in ihre Arbeit, zeigt auf, wie sich die internationale HAE-Organisation für
    Betroffene einsetzt, und informiert über aktuelle sowie zukünftige Projekte. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über internationale Entwicklungen im Bereich HAE zu erfahren
Nachmittags-Programm
Führung durch den Züricher Hauptbahnhof (max. Teilnehmerzahl 40 Personen)

Quelle Foto: https://company.sbb.ch/de/ueber-die-sbb/profil/sbb-erleben/sbb-erlebnisse/zuerich-hb.html

Nächster Halt – Zürich Hauptbahnhof!

Sie kennen den Züricher Hauptbahnhof von Zugfahrten oder vom Einkaufen. Doch haben Sie sich schon gefragt, was sich hinter seinen Kulissen abspielt? Unsere 2-stündige Führung liefert Ihnen Antworten.

Lassen Sie sich ins Jahr 1847 – das Geburtsjahr des Zürich Hauptbahnhofs – entführen und erfahren Sie Spannendes über die Geschichte. Sie erhalten Einblicke in Technikräume und Infrastruktur. Vielleicht haben Sie sich auch schon über die Kunst am Bahnhof gewundert? Unsere erfahrenen Guides werden Ihnen auf dem Rundgang viel Interessantes zeigen.

Die Führung im Zürcher Hauptbahnhof ist auf 40 Personen begrenzt. Daher gilt bei der Anmeldung das Prinzip „First come, first served“. Zusätzlich bieten wir neben der Bahnhof-Führung auch eine Stadtführung ‚Zu Fuß durch Zürich‘ an.

Stadtführung – Zu Fuss durch die Zürcher Altstadt

Quelle Foto: https://www.zuerich.com/de/touren-ausfluege/stadtfuehrung-zuercher-altstadt-zu-fuss

Auf den Spuren der Geschichte – Entdecken Sie die Zürcher Altstadt!

Was haben Einstein, James Joyce und Wagner gemeinsam? Alle drei waren begeisterte Bewohner Zürichs. Nicht nur grosse Köpfe hegten eine Faszination für die Wasserstadt mit ihrer intakten Altstadt, Menschen aus aller Welt strömten seit jeher in die pulsierende Metropole.

Die Spurensuche führt in einem rund zweistündigen Spaziergang durch die
Altstadt mit ihren versteckten Gassen, Winkeln und Oasen. Dabei wird das
Geheimnis der Bahnhofstrasse ans Licht gebracht und erklärt, was es mit der
«Prozessionsachse» auf sich hat oder bei welcher Kirche der Minutenzeiger
einen rekordverdächtigen halben Meter pro Minute vorspringt

Zeitplan
09.15 Uhr – 13.00 Uhr Referate
13.00 Uhr – 14.45 Uhr Mittagessen
14.45 Uhr – 15.00 Uhr Besammlung Bahnhof- oder Stadtführung und gemeinsamer Transfer
15.00 Uhr – 17.00 Uhr Bahnhof- oder Stadtführung
17.00 Uhr – 17.30 Uhr Abschluss-Apèro
Anmeldung

Interessierte Personen melden sich am einfachsten per Email bei der Schweizer HAE-Vereinigung.
praesident@hae-vereinigung.ch

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss ist Freitag, 25. April 2025

Wir freuen uns schon heute auf viele Teilnehmer*innen und die tollen Kontakte mit Euch.

Freundlich Grüsse
Vorstand Schweizer HAE-Vereinigung

Beitrag vom 15. März 2025