HAE-Kompetenzzentren

In folgenden HAE-Kompetenzzentren erhalten Sie Informationen und fachgerechte Beratung im Zusammenhang mit HAE

Das HAE-Kompetenzzentrum mit der grössten Erfahrung bei der Betreuung von HAE-Patienten finden Sie im Luzerner Kantonsspital.

Luzern

Prof. Dr. Dr. med. Walter A. Wuillemin

Luzerner Kantonsspital
Hämatologie
6000 Luzern 16
Tel. 041 205 51 47 / Fax. 041 205 21 97
Email: walter.wuillemin@luks.ch

Prof. W. A. Wuillemin ist Leiter der Hämatologie am Luzerner Kantonsspital. Er hat sich bereits als Student mit dem C1-Inhibitor in seiner Doktorarbeit beschäftigt. Sein besonderes Interesse gilt u.a. dem Komplementsystem und dem Gerinnungssystem. Er forscht in diesem Zusammenhang bis heute – im In- und Ausland – intensiv am C1–Inhibitor. Insbesondere in Holland konnte er Einblick nehmen in ein sehr gut funktionierendes Versorgungs- und Betreuungssystem von HAE Patienten. Prof. Wuillemin behandelt seit 15 Jahren immer wieder HAE Patienten und hat grosse Erfahrung im therapeutischen Einsatz von Plasmapräparaten, u.a. auch bei Hämophilen. Er und sein Team möchten uns HAE- Betroffenen und unsere Hausärzte dabei unterstützen, die beste Therapie zu finden.


Basel

Dr. Erni Barbara
Prof. Karin Hartmann

Universitätsspital Basel
Abteilung Allergologie
Klinik für Dermatologie
Petersgraben 4
4031 Basel
Tel. 061 / 265 40 98
E-mail: allergologie@usb.ch

Frau Dr. Barbara Erni, Assistenzärztin der Allergologie am Unispital Basel betreut zusammen mit Frau Prof. Karin Hartmann, Leitung der Allergologie am Unispital Basel Patient*innen mit HAE im Rahmen einer Spezialsprechstunde für HAE.

Ziele der HAE Spezialsprechstunde sind die bestmögliche Patientenbetreuung und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der universitären Humangenetik, Notfallstation und anderen Fachrichtungen, welche Patient*innen mit HAE betreuen. Ausserdem interessieren sie sich wissenschaftlich für HAE und beteiligen sich aktiv an der Durchführung von klinischen und translationalen Studien.

Terminanfragen können jederzeit via Email auf allergologie@usb.ch oder telefonisch +41612654098 gemacht werden.

.

Ansprechpartner für Kinder unter 18 Jahren
PD Dr. med. Thomas Kühne

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Postfach
4005 Basel

Tel. Zentrale: 061 704 12 12  (Zentrale)
Bitte Diensthabenden Arzt der Hämatologie verlangen
E-mail: Thomas.Kuehne@ukbb.ch

Dr. med. Thomas Kühne ist Oberarzt am Universitäts-Kinderspital beider Basel. Durch seine Tätigkeit als Onko–Hämatologe hat er grosse Erfahrung mit Krankheiten, die – wie HAE – plasmatische Faktoren betreffen. Als Kinderarzt kann er sehr gut auf die Situation von Kindern und Jugendlichen mit HAE eingehen. Dr. Kühne berät auch gerne HAE Betroffene mit Kinderwunsch. Er arbeitet in diesem Zusammenhang eng mit der genetischen Beratung zusammen. Dr. Kühne freut sich sehr über die Aktivitäten der HAE Vereinigung und möchte uns mit seinem fachlichen Rat gerne unterstützen.


Zürich

Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier
Dr. med. Christina Weber (Ansprechpartner für Kinder & Erwachsene)

Allergiestation
Dermatologische Klinik
UniversitätsSpital Zürich
Circle 59
USZ Flughafen
8059 Zürich

Allergiestation Jourarzt: 043 254 14 60

Email: christina.weber@usz.ch

.

Gegründet von Herrn Professor Brunello Wüthrich (früherer leitender Arzt) hat die Abklärung und Behandlung von Angioödemen aller Art, insbesondere auch des hereditären Angioödems durch C1-Inhibitor-Mangel, auch weiterhin unter der aktuellen Leitung von PD Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier eine wesentliche Bedeutung an der Allergiestation.
Das UniversitätsSpital Zürich führt auch nach Weggang von Dr. Giovanni Ferrari an der Dermatologischen Klinik die Spezialsprechstunde für HAE-Patienten weiter. Ab sofort wird Dr. Christina Weber jeweils am ersten Montag-Nachmittag des Monats für HAE-Patienten auf der Allergiestation der Dermatologischen Klinik des UniversitätsSpital Zürich zur Verfügung stehen. Nach Absprache können Termine auch an anderen Tagen vereinbart werden. Terminanfragen können jederzeit an Dr. Christina Weber per Email an christina.weber@usz.ch gemacht werden oder telefonisch über den Jourarzt der Allergiestation.
Bei dringenden Notfällen ist selbstverständlich zudem auch weiterhin der Notfallarzt der Dermatologischen Klinik an 7 Tagen / Woche und 24h / Tag erreichbar, ebenfalls unter 044 255 1111 oder 079 259 14 48.
Wir freuen uns HAE-Patienten und Angehörige beraten zu dürfen. Gerne informieren wir Sie auch über neue und alte Therapiemöglichkeiten und betreuen Sie gerne um den Alltag mit HAE möglichst optimal zu vereinbaren. Auch Hausärzten und anderen interessierten Personen stehen wir gerne bei Fragen zur Verfügung. Für Fragen oder Anliegen können Sie sich auch jederzeit per Email an uns wenden.


Bern

Prof. Dr. med. Arthur Helbling

Leiter Allergologisch-Immunologische Poliklinik
INSELSPITAL, Universitätsspital Bern
Universitätsklinik für Rheumatologie, Immunologie und Allergologie
Freiburgstrasse, PKT2, D586
3010 Bern

Tel: +41 (0)31 632 05 56
Fax: +41 (0)31 632 42 08

Email: arthur.helbling@insel.ch

Prof. Dr. med. Arthur Helbling ist Facharzt FMH sowohl für Allergologie und Klinische Immunologie wie auch für Innere Medizin. Er hat seine Ausbildung hauptsächlich in der Schweiz (Zürich und Bern) absolviert und in New Orleans, Louisiana USA, während zwei Jahren Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Pilzsporen- und der Nahrungsmittelallergien realisiert. Seine Hauptinteressen gelten nicht nur den Allergien allgemein, sondern seit bald zwei Jahrzehnten betreut er im Inselspital Patienten mit primären Immundefekten. Dazu gehören auch die Funktionsstörungen des Komplementsystems wie der C1-Esteraseinhibitormagel beim HAE. Seit Mai 2014 leitet Prof. Helbling die Allergologisch-Immunologischen Poliklinik im Inselspital, zu welcher Institution seit August 2015 auch die frühere Allergie-Einheit des Zieglerspitals gehört.