HAE-Behandlungszentren weltweit
HAE Behandlungszentren & Patientenvereinigungen weltweit
HAE-Patientenvereinigung DACH
(D) Deutschland – Deutsche HAE-Selbsthilfegruppeung
(A) Austria – HAE Selbsthilfegruppe Österreich
(CH) Schweiz – Schweizer HAE-Vereinigung
Internationale HAE-Organisation
Internationale HAE-Organisation
HAE-Wissen & Betroffenenhilfe
Leben mit dem HAE – Takeda Pharma
Haello zum Leben – BioCryst Pharmaceuticals
HAE-Attacken – Kalvista Pharmaceuticals
HAE-Internetportale
Hereditäres Angioödem – CSL Behring AG, Bern
HAE erkennen – CSL Behring Deutschland
Hereditäres Angioödem – Takeda Pharma AG, Glattpark (Opfikon)
Homecare Service
Conceptcare GmbH, Careformance, Eschlikon
Gesundheitsportale Schweiz
Plattform für Schweizer Patienteninformationen
Pharmazeutische Unternehmen
Produkt zur HAE-Behandlung: Berinert® P
Internationaler Freiname (INN): C1-Esterase-Inhibitor vom Menschen
Beschreibung: Trockensubstanz C1-Esterase-Inhibitor-Konzentrat zur intravenösen Infusion
Takeda Pharma AG
Produkt zur HAE-Behandlung: Icatibant, ist in der Schweiz erhältlich.
Internationaler Freiname (INN): Bradykinin-B2-Rezeptor-Antagonist Icatibant
Beschreibung: Fertigspritze mit Icatibant zur subkutanen Injektion
Produkt zur HAE-Behandlung: C1-Inhibitor, ist in der Schweiz erhältlich
Internationaler Freiname (INN): C1-Inhibitor, vom Menschen
Beschreibung: Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Produkt zur HAE-Behandlung: Lanadelumab, ist in der Schweiz erhältlich
Internationaler Freiname (INN): Lanadelumab wird in der Ovarienzelllinie des chinesischen Hamsters (Chinese Hamster Ovary,
CHO) mittels rekombinanter DNA-Technologie hergestellt.
Beschreibung: Injektionslösung in einer Durchstechflasche
Produkt zur HAE-Behandlung: DX-88 (Produktkandidat), ist in der Schweiz nicht erhältlich
Internationaler Freiname (INN): Kallikrein-Inhibitor DX-88
Beschreibung: (gefrorene) DX-88-Lösung zur subkutanen Injektion
Sanquin, Niederlande
Produkt zur HAE-Behandlung: Rhucin®, negativer Bescheid für Zulassungsantrag Rhucin® im März 2008.
Internationaler Freiname (INN): rekombinanter humaner C1-Esterase-Inhibitor
Beschreibung: rekombinantes C1-Esterase-Inhibitor-Konzentrat